![]() |
![]() |
![]() |
27. Mai: Seligman, GC Caverns, Kingman |
||
Was man an einem Tag auf der Route66 alles erleben kann.... |
![]() |
![]() |
Seligman kann von den Touristen leben, entsprechend verrückt ist der Ort hier auch. Zuerst trifft man auf den Eisladen von Juan Degaldillo, dem Snow Cap Inn. Der Laden war geschlossen, weil der Besitzer auf einer Hochzeit war. Macht nichts: So hatten wir mehr Zeit, seinen Garten mit seinem ausgeflippten Route66-Kitsch und das berühmte Snow-Cap zu erkunden. |
||
![]() |
||
Direkt nebenan hat der Bruder vom Eismann seinen Barber-Shop: Angel Degaldillo ist einer der verdientesten Bewahrer der Route66. Er hat die Arizona Route66-Vereinigung gegründet und auch national für den Erhalt der Strasse geworben. |
||
![]() |
||
An den Wänden des Barber-Shops kleben übrigens Tausende von Visitenkarten. Die darf man sowieso nicht vergessen, wenn man nach Amerika fährt... |
||
![]() |
||
Den Namen hat sie aufgrund einer unterirdischen Verbindung mit dem weit entfernten Grand Canyon. Wie man das festgestellt hat, verrate ich hier nicht und auch nicht, was für ein gewaltiges Monster hier riesige Kratzspuren hinterlassen hat. Schaut sie Euch selbst an, es lohnt sich! |
||
![]() |
||
In Kingman angekommen,, hatten wir alle zusammen vielleicht noch 5 Liter Benzin an Bord. Bei der Tankstelle haben wir uns erstmal ein paar Bier gegönnt. Da wir es bei dem traumhaften Wetter lieber draußen trinken wollten, hat uns der Tankwart die Flaschen in passgenaue Papiertüten gesteckt, aus denen wir sie dann trinken mussten. |
||
![]() |
||
Hier geht es weiter zum 28. Mai 2001: |
||
![]() |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |